online-Kurs : Die Tuschezeichnung und das Kolorieren
Kursnr.
211-22
Beginn
Sa., 19.02.2022,
10:00 - 13:00 Uhr
10:00 - 13:00 Uhr
Dauer
2 Tage
Gebühr
190,00 €
Videokonferenz
Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr
Ein weißes Papier wird zur experimentellen Fläche für zeichnerische Ausdrucksmöglichkeiten mit Tusche, Pinsel und Kreide. Die Pastellkreide (Jaxson Pastellkreide) gibt der Tuschezeichnung einen farbigen Akzent. Das Erlebnis mit schwarzer Tusche und dem Weiß des Papiers zu arbeiten, bringt neue Ideen. Die Abstraktionsmöglichkeiten und das künstlerische Experiment stehen im Vordergrund.
Anhand besonderer Objekt-Raum-Licht-Situationen experimentieren wir spielerisch mit verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten und der Weiterentwicklung intensiver Gestaltungsformen der kolorierten Tuschezeichnung. Die Atmosphäre sowie der intensive Ausdruck des Bildes gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wir integrieren in unsere Zeichnung verschiedene Materialien und gehen neue Wege in der Tuschezeichnung.
Materialliste:
Papier 200 g weiß DIN A4 / A3
und/oder Aquarellpapier
Tusche: schwarz, sepia, von Rohrer
Bambusfeder, Rohrfeder, Zeichenfeder
Pinsel
Bleistifte, Pastellölkreide (Jaxon)
evtl. auch Aquarellfarben
Diese Materialien sind im Kurs zu empfehlen. Als Ergänzung bitte das eigene Papier und Zeichenmaterial sowie die eigenen Farben benutzen.
Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr
Ein weißes Papier wird zur experimentellen Fläche für zeichnerische Ausdrucksmöglichkeiten mit Tusche, Pinsel und Kreide. Die Pastellkreide (Jaxson Pastellkreide) gibt der Tuschezeichnung einen farbigen Akzent. Das Erlebnis mit schwarzer Tusche und dem Weiß des Papiers zu arbeiten, bringt neue Ideen. Die Abstraktionsmöglichkeiten und das künstlerische Experiment stehen im Vordergrund.
Anhand besonderer Objekt-Raum-Licht-Situationen experimentieren wir spielerisch mit verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten und der Weiterentwicklung intensiver Gestaltungsformen der kolorierten Tuschezeichnung. Die Atmosphäre sowie der intensive Ausdruck des Bildes gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wir integrieren in unsere Zeichnung verschiedene Materialien und gehen neue Wege in der Tuschezeichnung.
Materialliste:
Papier 200 g weiß DIN A4 / A3
und/oder Aquarellpapier
Tusche: schwarz, sepia, von Rohrer
Bambusfeder, Rohrfeder, Zeichenfeder
Pinsel
Bleistifte, Pastellölkreide (Jaxon)
evtl. auch Aquarellfarben
Diese Materialien sind im Kurs zu empfehlen. Als Ergänzung bitte das eigene Papier und Zeichenmaterial sowie die eigenen Farben benutzen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)
Weitere Kurse
103-25 - Fantastische Figuren, Neo-Surreale Malerei, Traumwelten
102-25 - Bildgeschichten und die kolorierte Zeichnung mit Fineliner und Tusche
101-25 - Der Akt im Spannungsfeld von Nacktheit und Verhüllung
209-24 - I
100-24 - Opulenz in der Malerei
099-24 - Das zeichnerische Experiment
206-24 - I
092-24 - Der Akt im Spannungsfeld von Nacktheit und Verhüllung
101-23 - Form- und Farbvollendung / Spannungsvolle Bildideen
100-23 - Kombinieren und Collagieren
096-22 - Intensivkurs Zeichnen und der Übergang zur Malerei
095-22 - Linie - Farbenspiel - Konzept
094-22 - Ausfall: Kaltnadelradierung - experimentell und vielfältig
211-22 - online-Kurs : Die Tuschezeichnung und das Kolorieren
102-25 - Bildgeschichten und die kolorierte Zeichnung mit Fineliner und Tusche
101-25 - Der Akt im Spannungsfeld von Nacktheit und Verhüllung
209-24 - I
100-24 - Opulenz in der Malerei
099-24 - Das zeichnerische Experiment
206-24 - I
092-24 - Der Akt im Spannungsfeld von Nacktheit und Verhüllung
101-23 - Form- und Farbvollendung / Spannungsvolle Bildideen
100-23 - Kombinieren und Collagieren
096-22 - Intensivkurs Zeichnen und der Übergang zur Malerei
095-22 - Linie - Farbenspiel - Konzept
094-22 - Ausfall: Kaltnadelradierung - experimentell und vielfältig
211-22 - online-Kurs : Die Tuschezeichnung und das Kolorieren